• Abkantbleche

    Fragen Sie uns an für das Abkanten von Blechen

    - inkl. Zuschnitt (z.B. Lasern)
    - Längen bis 12m
    - Stahl, Alu, CNS, etc.

  • Abkantbleche

    Fragen Sie uns an für das Abkanten von Blechen

    - inkl. Zuschnitt (z.B. Lasern)
    - Längen bis 12m
    - Stahl, Alu, CNS, etc.

smartSC – eine smarte Sache für Abkantbleche

Wenn Sie Blech kanten lassen möchten, sind Sie bei uns an der richtigen Stelle.

Bleche abkanten

  • Abkantbleche Länge max. 12m – Stahl, Chromstahl, Aluminium, etc.
  • Inkl. Zuschnitt zum Beispiel mit lasern abkanten
  • Schnelle Offerte und kurze Lieferfristen
  • Einzelstücke oder Serien
  • Stahlbleche abkanten
  • Aluminiumbleche abkanten (Alubleche abkanten / Alu biegen)
  • Chromstahlbleche abkanten

Schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrer Anfrage an anfrage@smartsc.ch mit Angabe des gewünschten Offert- und des gewünschten Liefertermins. Schnell und unverbindlich.

Abkantbleche Bleche abkanten
Abkantbleche Bleche lasern abkanten

Je nach Länge vom Abkantblech, werden die richtigen Maschinen gewählt:

  • Abkanten bis 3m
  • Abkanten bis 4m
  • Abkanten bis 6m
  • Abkanten bis 7m
  • Abkanten bis 12m

Schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrer Anfrage an anfrage@smartsc.ch mit Angabe des gewünschten Offert- und des gewünschten Liefertermins. Schnell und unverbindlich.

Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch unter der Nummer 055 533 58 49 zur Verfügung.

Verfahren und Dimensionen

Besprechung Projekt Abkantbleche
Besprechung Projekt Abkantbleche

Vorteile bei Anfragen über smartSC:

  • Nur geeignete Lieferanten (Zeit und Auslastungssituation / Material / Maschinen) werden bei smartSC ein Angebot für die Abkantbleche bei Ihnen einreichen
  • Somit bessere Einkaufsbedingungen beim Bleche abkanten lassen bezüglich Preis und Termine bei Anfragen über smartSC
  • Bessere Grundlagen bei Make-or-Buy-Entscheiden. Bleche abkanten lassen oder selbst biegen? Fragen Sie an.
  • Wichtig: Sie erhalten Ihr Angebot für die Abkantbleche selbstverständlich direkt von den geeigneten Schweizer Firmen. LAMA GmbH (smartSC) verrechnet keine Provisionen. Wir stellen lediglich die Plattform für die Ausschreibungen zur Verfügung. Sämtliche Korrespondenz zwischen Ausschreiber und Anbieter erfolgt direkt (z.B. per Mail oder Telefon) und nicht über die Plattform.

Weitere Bearbeitungsgebiete

Mechanische Bearbeitung:

Schweissen:

Metallumformung:

Blechbearbeitung – Präzise Fertigung durch Lasern und Abkanten

Die Blechbearbeitung ist ein essenzieller Bestandteil der modernen Fertigungstechnik und findet in zahlreichen Industrien Anwendung. Sie umfasst verschiedene Verfahren, die es ermöglichen, Bleche aus unterschiedlichen Materialien in präzise Formen und Dimensionen zu bringen. Zwei der wichtigsten Verfahren innerhalb der Blechbearbeitung sind das Laserschneiden und das Abkanten. Beide Methoden bieten eine hohe Präzision und Flexibilität und sind entscheidend für die Herstellung von Bauteilen in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Elektrotechnik und vielen weiteren Bereichen.

Laserschneiden – Hohe Präzision und Flexibilität

Das Laserschneiden gehört zu den modernsten Verfahren der Blechbearbeitung und wird verwendet, um Bleche mit hoher Präzision und komplexen Formen zu schneiden. Ein Laserstrahl schmilzt, verbrennt oder verdampft das Material entlang der gewünschten Schnittlinie. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut für dünne und mitteldicke Bleche aus Materialien wie Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Kunststoffen. Der Vorteil des Laserschneidens liegt in der Möglichkeit, auch sehr komplexe geometrische Formen mit engen Toleranzen und feinen Details schnell und effizient zu schneiden. Zudem entsteht beim Laserschneiden eine sehr geringe thermische Beeinflussung des Materials, was zu sauberen Kanten und minimierten Verformungen führt.

Abkanten – Präzise Formgebung von Blechen

Das Abkanten ist ein weiteres Verfahren der Blechbearbeitung, das zum Biegen von Blechen verwendet wird. Beim Abkanten wird das Blech zwischen einem Stempel und einer Matrize positioniert und unter Druck in die gewünschte Form gebracht. Mit dieser Methode lassen sich präzise Winkel und Formen erzeugen, die für die Herstellung von Blechteilen erforderlich sind. Besonders vorteilhaft ist, dass das Abkanten auch bei dickeren Blechen und einer breiten Materialpalette wie Stahl, Aluminium oder Kupfer eingesetzt werden kann. Der Vorteil dieser Technik ist die hohe Flexibilität und Genauigkeit, mit der auch komplexe Kanten und Formgebungen erreicht werden können.

Vorteile der Blechbearbeitung durch Lasern und Abkanten

Die Kombination von Laserschneiden und Abkanten in der Blechbearbeitung ermöglicht die effiziente Herstellung von Bauteilen, die höchsten Anforderungen an Präzision und Qualität genügen. Diese Verfahren bieten eine hohe Wiederholgenauigkeit, was die Fertigung von Großserien ebenso wie von Einzelstücken oder Kleinserien erleichtert. Durch den Einsatz moderner CNC-Technologie (Computerized Numerical Control) können beide Verfahren hochautomatisiert und mit minimalem Aufwand durchgeführt werden, wodurch Kosten gesenkt und die Fertigungszeiten verkürzt werden.

Die präzise Blechbearbeitung durch Laserschneiden und Abkanten eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Dazu zählen beispielsweise die Herstellung von Gehäusen, Bauteilen für Maschinen, Präzisionskomponenten oder auch die Fertigung von Architektur- und Bauelementen. Die Verfahren bieten sich nicht nur für Prototypen, sondern auch für die Serienfertigung an, da sie sich für verschiedene Stückzahlen optimal anpassen lassen.

Einsatzmöglichkeiten und Branchen der Blechbearbeitung

Die Blechbearbeitung durch Laserschneiden und Abkanten findet in nahezu jeder Branche Anwendung, in der präzise und kosteneffiziente Blechkomponenten benötigt werden. Besonders in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Elektrotechnik und in der Luftfahrtindustrie kommen diese Technologien zum Einsatz. Auch in der Bauindustrie und bei der Fertigung von Möbel- und Haushaltsgeräten werden diese Verfahren regelmäßig genutzt.

Mit der richtigen Kombination von Laserschneiden und Abkanten können Bauteile für nahezu jede Anwendung gefertigt werden – von einfachen Schnittteilen bis hin zu komplexen, geometrisch anspruchsvollen Komponenten.